
InfraLab Sommerfest 2019: Ein Hoch auf die Vereinsgründung!
Auf dem Sommerfest im September 2019 feierten wir das InfraLab als neugegründeten Verein, die Weiterführung der Start-up-Förderung sowie Smart-City-Projekte und den vielversprechenden Ausblick auf das vierte gemeinsame Jahr!

Ein offenes Datennetzwerk mithilfe von LoRaWAN-Sensoren
Die InfraLab-Partner wollen Daten aus dem Stadtbild erfassen, vernetzen und für eine moderne Infrastruktur nutzbar machen. Was können Sensorantennen dazu beitragen – und was noch nicht?

Kollaboration für mehr Energieeffizienz und smarte Ressourcennutzung
Marion Bühl leitet die InfraLab-Projekte "Energieeffizenz-Netzwerk" und "Smart Business District". Die Partner wollen 18.400 Tonnen CO2 einsparen und Energieprozesse bündeln – in nur zwei Jahren.

Die Straße der Zukunft ist solarbetrieben und multifunktional vernetzt
Das Start-up Solmove entwickelte einen smarten Straßenbelag, der für Schwertransporter ebenso nützlich ist wie für sensorgesteuerte Verkehrsplanung.

Klimaschutz geht uns alle an – das Bildungsangebot der KlimaMacher zeigt, warum
Eine gemeinsame Online-Plattform der InfraLab-Partner stellt den Lehrkräften der Berliner Schulen Unterrichtsmaterialien und Lernangebote zur Verfügung.

Saubere Luft, verlässliche Daten und viel mehr als ein Sensor
Das Start-up Airly hat eine Technologie zur Echtzeiterfassung von Umweltdaten entwickelt. Sie dient smarten Wettervorhersagen, Feinstaubanalysen – und womöglich bald einer weltweiten Bewegung