Save the Date - Biz Breakfast 🌿
Wie kann man Biodiversität und Stadtplanung zusammenbringen? Das erklärt Prof. Dr. Thomas E. Hauck in der neuesten Ausgabe unseres BizBreakfast zum Thema Animal Aided Design – die Einbeziehung von wild lebenden Tieren in die Stadtplanung. 🐦
Prof. Dr. Hauck lehrt an der Universität Wien als Professor für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. 🎓
Gemeinsam möchten wir mit ihm die Frage beantworten, wie sich Biodiversität gezielt in die Stadt- und Freiraumplanung integrieren lässt – und welche Rolle Tiere bei der Gestaltung von lebenswerten und nachhaltigen Städten spielen. 🌳
📅 Wann?
Am 12.11. von 9:00–10:00 Uhr – hybrid vor Ort im InfraLab oder digital via Teams.
👉 Hier geht’s zur Anmeldung: www.eventbrite.com/e/1817865276979?aff=oddtdtcreator
... Mehr sehenWeniger sehen
5 days ago
Grüne Route wächst weiter: Pflanzaktion auf dem Ausbildungscampus der Berliner Wasserbetriebe
Auf dem Ausbildungscampus der Berliner Wasserbetriebe ist ein neues Stück der InfraLab „Grünen Route durch Berlin“ entstanden. Trotz wechselhaften Herbstwetters haben unsere Auszubildenden gemeinsam 400 Pflanzen aus 18 verschiedenen Arten gesetzt – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und mehr Biodiversität mitten in der Stadt. 🌱🌦️
Begleitet wurde die Aktion von den Expertinnen und Experten des Planungsbüros DAUCUM, die wertvolle Hinweise zur naturnahen Gestaltung gaben. Zwischen den neuen Pflanzen schaffen Totholzelemente Lebensräume für Insekten, und bald übernehmen Photovoltaik-betriebene Regenwassertonnen das Gießen – nachhaltiger geht’s kaum. ☀️🐝
Kerstin Oster, Personalvorständin der Berliner Wasserbetriebe, lobt das Engagement: „Nachhaltigkeit gehört fest zur DNA der Berliner Wasserbetriebe – und das spiegelt sich auch in unserer Ausbildung wider. Ich freue mich, dass unsere Auszubildenden dieses Thema mit so viel Tatkraft und Begeisterung umsetzen. Das gemeinsame Projekt mit dem InfraLab ist ein schönes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen.“ 💬🌍
Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit dem InfraLab Berlin, das die Grüne Route entlang der Ausbildungsstandorte seiner Mitgliedsunternehmen initiiert hat.
„Die Grüne Route zeigt, was möglich ist, wenn verschiedene Partner ihr Wissen und ihre Ideen bündeln. Für das InfraLab ist dieses Projekt ein gutes Beispiel dafür, wie Kooperation, Ausbildung und Klimaschutz Hand in Hand gehen.“, sagt Gisela Heun vom InfraLab Berlin e.V. 🤝💡
Weitere Informationen zur Grünen Route lest ihr hier: lnkd.in/ecnGvXWb
📸 Foto: Sven Bock / Berliner Wasserbetriebe
... Mehr sehenWeniger sehen
7 days ago
#SmartWissen – Herbstzeit ist Energiezeit 🍂
Die Herbstferien haben begonnen – mit sinkenden Temperaturen und mehr Zeit zuhause steigt auch der Energieverbrauch. 🌡️
Klimabewusstsein fängt schon im Klassenzimmer an: Mit dem Bildungsportal KlimaMacher unterstützen wir Lehrkräfte durch ein praxisorientiertes und partizipatives Programm rund um das Thema Klimabildung. 📚 Gemeinsam mit der EnergieEinsparInitiative Berlin haben wir dafür einen interaktiven Erklärfilm entwickelt.
Schüler:innen erfahren darin anschaulich, wie sie Energie und Ressourcen im Alltag einsparen können – und welchen positiven Einfluss ihr Verhalten auf die Umwelt hat. 🌍 Eine ideale Möglichkeit, den Unterricht nach den Ferien spannend und nachhaltig zu gestalten. ✨
👉 Hier geht’s zum interaktiven Erklärfilm:
klimamacher.berlin/materialpakete/energiesparen-im-alltag
© Deposit Photos
... Mehr sehenWeniger sehen
3 weeks ago
Staex beim Biz Breakfast: Mobilitätsinfrastruktur für das Berlin von morgen
Wie bleiben urbane Daten sicher, effizient und vertrauenswürdig – und wie stärkt das den ÖPNV?
Beim letzten InfraLab Biz Breakfast gab Alexandra Mikityuk, CEO und Mitgründerin von Staex, einen spannenden Einblick in die Welt dezentraler Dateninfrastrukturen. Ihr Ansatz: Datenströme auf Basis verteilter Systeme und Blockchain.
Bei Kaffee, Brezeln und Croissants erfuhren die Teilnehmenden, wie diese Technologie schon heute Realität ist: In NRW sind bereits rund 80 Busse im Einsatz, die Echtzeitdaten zu CO₂-Ausstoß, Passagierzahlen und Fahrzeugzustand senden – und so für mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit in der Betriebsführung sorgen. ☕️🥨🥐
Wer nicht dabei war oder wissen möchte, was genau hinter „Trusted Data“ und „Blockchain“ steckt, findet die Aufzeichnung & weitere Infos hier: www.youtube.com/watch?v=XxDbe9h2ijs
Ein herzliches Dankeschön an Alexandra Mikityuk für den inspirierenden Vortrag und den informativen Start in den Tag! 🙌
Fotos: @Elvina Kulinicenko / @Staex
... Mehr sehenWeniger sehen
4 weeks ago