Biodiversität mitten in Berlin?

Share this post

Naturexkursion mit Derk Ehlert durch den Tiergarten

Stadt, Natur, Vielfalt – mitten im Herzen Berlins zeigt sich, wie eng diese drei Elemente miteinander verwoben sein können. Im Rahmen einer Naturexkursion durch den Berliner Tiergarten bot die AG Biodiversität den Teilnehmer:innen einen besonderen Blick auf die grüne Seite der Hauptstadt. Mit fachkundiger Begleitung durch den Berliner Wildtierexperten Derk Ehlert ging es auf Spurensuche der urbanen Artenvielfalt.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke ließen sich über 20 Teilnehmer:innen aus den Mitgliedsunternehmen des InfraLab Berlin nicht davon abhalten, die versteckten Naturphänomene Berlins zu entdecken.

An sechs Stationen vermittelte Ehlert eindrücklich, wie sich Stadtnatur vom klassischen Naturraum unterscheidet – und welche Tiere sich überraschenderweise längst in Berlin heimisch fühlen. Ein Beispiel: Die Mandarinente. Ursprünglich in China beheimatet, zählt ihre Population im Raum Berlin-Brandenburg heute zu den größten auf dem europäischen Festland.

Auch das Verhalten der Tiere verändert sich im urbanen Kontext. So passen sich etwa Berliner Füchse den städtischen Gegebenheiten an – sie sind keine klassischen Jäger mehr, sondern eher Sammler. Ihre Nahrung besteht aus Essensresten und Ratten statt aus Feldmäusen. Bemerkenswert dabei ist, dass der Berliner Stadtfuchs daher nicht als Träger des Fuchsbandwurms gilt, wie man es aus ländlichen Gebieten kennt.

In Berlin leben aktuell rund 20.000 bekannte Tier- und Pflanzenarten – laut Ehlert dürfte die tatsächliche Zahl sogar deutlich höher liegen. Damit wird deutlich: Berlin ist ein echter Hotspot der Biodiversität.

Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Exkursion: ein Habichtnest, das hoch oben auf einem Nadelbaum am Wegesrand entdeckt wurde – ein beeindruckender Beweis für das Leben zwischen Stadtlärm und Baumkronen.

Wir danken der AG Biodiversität und Derk Ehlert für diese spannenden Eindrücke!

 


InfraLab Berlin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.