SENSARE-Projekt – gelungener Abschluss

Sensare

Share this post

Knapp dreieinhalb Jahre wurde in dem im InfraLab entstandenen Forschungsprojekt „SENSARE“ ein Echtzeit-Warnsystems vor Starkregenereignissen in urbanen Räumen entwickelt. Ende November fand die Hybrid-Abschlussveranstaltung des BMVI geförderten Projekts statt, wo sich über den Tag rund 150 Teilnehmende online registriert haben.

In der Begrüßung betonte Andreas Krüger (Fördermittelgeber BMVI) in Anbetracht des Klimawandels und der vergangenen extremen Starkregenereignisse die Wichtigkeit von SENSARE. Im Anschluss zeigte Dr. Birgit Fritz Taute (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr & Klimaschutz) die Bedeutsamkeit des

Projekts für Berlin auf und sprach sich für die Fortsetzung der Forschung auf diesem Gebiet aus. Darauf folgte ein Überblick über das Projekt, die darin erarbeiteten Ergebnisse und ein Ausblick in die Zukunft. Am Nachmittag stellten die Fachexpert:innen ihre Ergebnisse aus den Arbeitspaketen im Detail vor. In einer abschließenden Diskussionsrunde bekräftigten alle Partner die wichtige übergreifende Arbeit zwischen Infrastrukturpartnern, Wissenschaft und Industrie.

Alle Vorträge der Veranstaltung hier: https://sensare.infralab.berlin/sensare-projektabschluss/

Foto (v.links): Dominik Kolesch, Martin Reinhardt, Josefine Filter , Gunther Pahl, Tobias Schwemer, Nancy Geister, Daniel Sauter, Kathleen Melchior


InfraLab Berlin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.