Themen
20Sep.2022
Nachhaltig verhalten in der Klimakrise
Nachhaltig verhalten in der Klimakrise Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann Die Klimakrise mit ihren bereits jetzt schwerwiegenden Auswirkungen für uns...07Sep.2022
Wie wird eine Stadt smart? Die IoT-Infrastruktur LoRaWAN erklärt.
Dr. Sören Frischke, Mitglied im InfraLab Expertenkreis Shared Data Wir stellen Euch ein Digitalisierungsthema vor, mit dem sich viele Städte auf...01Sep.2022
InfraLab Sommerfest 2022
„Das InfraLab ist mehr als die Summe der Einzelteile. Euer Angebot - Berlin gemeinsam besser zu machen - nehme ich gerne...17Aug.2022
BE:tter 2030 – Mit 10 Punkten zur Smart City
InfraLab Berlin stellt Positionspapier „BE:tter 2030“ vor Berlin, 17.08. „BE:tter 2030“ – unter diesem Motto hat das InfraLab seine Ideen für eine...BE:tter Share: Wasserstoff als Schlüssel der Energie – und Wärmewende
Für viele ist Wasserstoff das Schlüsselwort, wenn es um die nachhaltige Energie der Zukunft und darum geht, die Abhängigkeit von fossilen...Urbane Wärmewende: Ein Abwasserwärmeatlas für Berlin
Im InfraLab Berlin gibt es viele Projekte, die sich mit der Klimawende in Deutschlands größter Stadt auseinandersetzen. Eines davon ist der...17Juni2022
Das Projekt FlexiSync erklärt – Vortrag von Diana Adam auf den Berliner Energietagen
FlexiSync - Die Integration flexibler Energiesysteme als Projekt der Klimawende Wie kann eine resiliente und umweltfreundliche Energieversorgung aussehen? Damit beschäftigt sich das...10Mai2022
Das InfraLab auf den Berliner Energietagen
Die Berliner Energietage sind die Leitmesse der Energiewende in Deutschland - und in diesem Jahr war das InfraLab live dabei! Mit...11Apr.2022