Vom Smart Meter Gateway profitieren Energieanbieter und Verbraucherinnen

Das Start-up “Discovergy” liefert Echtzeitdaten, mit denen man die Kontrolle über Energieverbrauch und -erzeugung behält.

Share this post

Beim InfraLab Berlin BizBreakfast können alle, die auf dem EUREF-Campus arbeiten oder an der InfraLab-Community interessiert sind, entspannt in den Tag einsteigen, netzwerken und jedes Mal ein neues Projekt kennenlernen.
Letzte Woche hat uns Nikolaus Starzacher von Discovergy besucht. Das Start-up hat hat ein eigenes Smart Meter Gateway entwickelt, das nicht nur live den Stromverbrauch misst und anzeigt, sondern sogar anhand spezifischer Verbrauchsdaten einige der im Haushalt verwendeten Geräte erkennen kann.
Mit Hilfe von Echtzeit-Daten entsteht mehr Transparenz und Nutzerinnen können ihren Stromverbrauch präzise optimieren. Zum Beispiel, indem sie alte Geräte, die – nun erkennbar – viel Energie verbrauchen, durch neue ersetzen oder eine andere Tageszeit mit günstigeren Strompreiskonditionen für die Nutzung von Waschmaschine oder Geschirrspüler wählen.
Die Discovergy-Benutzeroberfläche funktioniert sowohl im Browser als auch über eine App auf dem Smartphone oder Tablet. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Auswertungen zu abonnieren oder Benachrichtigungen zu erhalten, wenn außergewöhnliche Verbräuche wahrgenommen werden.

Wie funktioniert der Smart Meter?

In seinem Vortrag erklärt Nikolaus Starzacher die Technologie hinter dem Smart Meter, zeigt sämtliche Anreize und Nutzen für Verbraucherinnen auf und erklärt, wie auch Energieanbieter vom Discovergy Smart Meter Gateway profitieren können.


InfraLab Berlin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.