Themen
29Okt.2019
Gemeinsam emissionsfrei mit „Smart eFleets”
Drei der InfraLab Berlin Partner – BVG, BSR und Berliner Wasserbetriebe – entwickeln unternehmensübergreifendes Carsharing mit Elektroautos26Sep.2019
So wird die Speisekarte klimafreundlicher
Der KlimaTeller steht für Gerichte, die vom vom Acker bis in die Küche mindestens 50% weniger CO2-Emissionen erzeugen als eine vergleichbare...23Sep.2019
InfraLab Sommerfest 2019: Ein Hoch auf die Vereinsgründung!
Auf dem Sommerfest im September 2019 feierten wir das InfraLab als neugegründeten Verein, die Weiterführung der Start-up-Förderung sowie Smart-City-Projekte und den...27Aug.2019
Wie kann man beim Textil-Recycling Mischfasern wieder voneinander trennen?
Das australische Start-up Phoenxt hat eine smarte Lösung gefunden, um die schwierige Verarbeitung von Textilabfällen zu bewältigen.08Aug.2019
Ein offenes Datennetzwerk mithilfe von LoRaWAN-Sensoren
Die InfraLab-Partner wollen Daten aus dem Stadtbild erfassen, vernetzen und für eine moderne Infrastruktur nutzbar machen. Was können Sensorantennen dazu beitragen...03Juli2019
Kollaboration für mehr Energieeffizienz und smarte Ressourcennutzung
Marion Bühl leitet die InfraLab-Projekte "Energieeffizenz-Netzwerk" und "Smart Business District". Die Partner wollen 18.400 Tonnen CO2 einsparen und Energieprozesse bündeln –...19Juni2019
Die Straße der Zukunft ist solarbetrieben und multifunktional vernetzt
Das Start-up Solmove entwickelte einen smarten Straßenbelag, der für Schwertransporter ebenso nützlich ist wie für sensorgesteuerte Verkehrsplanung.12Juni2019
Die Zukunft der Mobilität heute erleben
Unter der Aufforderung “Verkehrt doch mit wem ihr wollt!” veranstaltet die BVG am 15. Juni 2019 auf dem EUREF-Campus ein E-Mobility-Event,...24Mai2019